Zirkeltraining
Das Zirkeltraining ist ein vielseitiges Ganzkörpertraining, bei dem in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Übungen nacheinander absolviert werden. Die Übungen des Zirkeltrainings sind in einer Kreisform angeordnet – daher auch der Name. Zu den Übungen, die angeboten werden, zählen z.B. Kniebeuge, Liegestütze, Seilspringen und Sit-ups etc.
Wenn die Trainingsphase beendet ist, erfolgt ein zeitgleicher Stationswechsel. Zwischen den einzelnen Übungen darf kurz verschnauft werden. Beim Zirkeltraining werden unterschiedliche Muskelgruppen gefordert und es werden gleichzeitig Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit sowie Koordination trainiert. Durch die nur kurzen Pausen zwischen den Übungen wird außerdem das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Zirkeltraining ist somit bestens für den Muskelaufbau geeignet sowie ein ideales Workout, um die allgemeine Fitness zu steigern.
HIIT
Beim HIIT (hochintensives Intervalltraining) wechseln sich Belastungsphasen (30 Sekunden, 45 Sekunden oder 60 Sekunden) mit Erholungsphasen in schneller Folge ab. HIIT kann mit verschiedenen Kleingeräten (Hanteln, Minibänder, Pilatesball, Brasils etc.) oder mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden.
Positive Effekte des HIIT-Training sind u.a. Maximierung der Fettverbrennung, Steigerung der Ausdauer und Aufbau von Muskelmasse.
Tabata
Tabata ist eine Sonderform des HIIT-Trainings.
Bei Tabata-Training werden in der Regel hochintensive Übungen durchgeführt, die in kurzen Intervallen von 20 Sekunden mit 10 Sekunden Pause dazwischen wiederholt werden. Ein Tabata-Intervall besteht aus acht Intervallen à 20 Sekunden.